Gesamte hausärztliche Versorgung sowie Hausbesuche
einmaliger Check Up zwischen 18 Jahre und 34 Jahre,
sowie Check Up ab 35 Jahre alle 3 Jahre
Das Ziel von Gesundheitsuntersuchungen ist die frühzeitige Identifikation von Risikofaktoren, die bekanntermaßen häufig zu Erkrankungen führen oder das Entdecken von Krankheiten im Anfangsstadium, insbesondere Herz-Kreislauf und Nierenkrankheiten, sowie der Zuckerkrankheit.
Kindervorsorge
Jugendschutzuntersuchung J1 im Alter von 12-14 Jahre
Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Präoperative Narkosetauglichkeit
Gesetzliche Impfungen
Hautkrebsscreening ab 35 Jahre alle 2 Jahre
Seit dem 01.07.2008 steht jedem gesetzlich Krankenversicherten alle 2 Jahre diese Vorsorgeleistung zu.
Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der ganzen Haut. Wir fahnden insbesondere nach drei Hautkrebserkrankungen:
Basaliom (weißer Hautkrebs)
Spinaliom
malignem Melanom (schwarzer Hautkrebs)
Ziel des Hautkrebsscreenings ist es, die Heilungschancen zu erhöhen, den Hautkrebs schonender behandeln zu können und damit die Lebensqualität zu verbessern sowie die Zahl der Hautkrebserkrankungen zu verringern.
Bei Auffälligkeiten wird ein Hautarzt eine Zweitmeinung abgeben.
Impfungen
Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der präventiven Medizin, auch wenn noch immer viel über Impfungen diskutiert wird.
Bei vielen Maßnahmen in der Medizin muss man eine Nutzen-Risiko-Analyse durchführen. Bei den Impfungen ist der Fall klar: Die Krankheiten, die verhindert werden können, sind viel häufiger als die sehr, sehr seltene Impfkomplikation.
Impfungen haben mehrere Aspekte:
Schutz der geimpften Person selbst
Schutz von Personen im Umfeld (wenn z.B. Eltern und Großeltern von Kleinkindern gegen Keuchhusten geimpft werden oder Pflegende von Schwerkranken gegen Grippe)
Schutz der gesamten Bevölkerung, mit dem Ziel, durch eine möglichst hohe Durchimpfung einige Krankheiten komplett auszurotten.
In unserer Praxis befürworten wir generell das Impfen und wir sehen es als eine wichtige Aufgabe an für einen ausreichenden Impfschutz bei unseren Patienten zu sorgen.
Dabei orientieren wir uns stets an den aktuellen Empfehlungen der STIKO (Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut).
Nach einer häufig in der Kindheit durchgeführten Grundimmunisierung ist bis zum Lebensende ggf. durch Auffrischungen sicherzustellen, dass der notwendige Impfschutz erhalten bleibt und wenn indiziert ein Impfschutz gegen weitere Infektionskrankheiten aufgebaut wird.
Weitere Leistungen
Psychosomatische Grundversorgung
Disease Management Programm für Diabetes mellitus, KHK, COPD und Asthma bronchiale
Kleine Chirurgie, Wundversorgung
Elektrokardiographie (EKG)
Belastungs-EKG (Ergometrie)
Ultraschalluntersuchung (Sonographie) von Bauchraum, Schilddrüse
Lungenfunktion (Spirometrie)
Langzeit Blutdruckmessung
Laboruntersuchungen
Geriatrische Versorgung im Pflegeheim
Physikalische Therapie, Taping, Schröpfen
Vitalisierung und Aufbaukuren mit B-Vitaminen und Folsäure, vit. B12 Applikation
Erschöpfung, Infektanfälligkeit und Vitalitätsverlust sind sehr häufig auf einen Mangel an B-Vitaminen und Folsäure zurückzuführen.
Jeder 2. Mensch ab 40 Jahren hat aus präventivmedizinischer Sicht zu wenig B-Vitamine in den Körperzellen, auch wenn im Blut noch normale Werte gemessen werden.
Hier kann die Verabreichung von gut verwertbaren Vitaminen als intramuskuläre Injektion schnell Abhilfe verschaffen. Eine Beeinträchtigung der Vitaminaufnahme bei der Magen-Darm-Passage wird so vermieden. Die Vitamine werden direkt ins Blut aufgenommen und dem Zellstoffwechsel zugeführt.
Untersuchungen nach Fahrerlaubnisverordnung (FeV) für LKW-, Bus- und Taxi-Fahrer
LKW-Fahrer (Führerscheinklassen C, C1, CE, C1E), Bus-Fahrer (Führerscheinklassen D, D1, DE, D1E) und Taxifahrer benötigen als Ersterwerber und danach alle 5 Jahre eine ärztliche Untersuchung mit Bescheinigung nach Anlage 5.1 FEV, eine Untersuchung des Sehvermögens mit Bescheinigung nach Anlage 6.2 FEV sowie eine Gesichtsfeldprüfung (Perimetrie). Bei uns können Sie diese Untersuchungen in einem Termin durchführen lassen.
Hinweis: den für Busfahrer ab dem 50. und für Taxifahrer ab dem 60. Lebensjahr zusätzlich notwendigen Konzentrations- und Reaktionstest nach Anlage 5.2 FEV können wir leider nicht anbieten.
Tauglichkeitsuntersuchungen z.B. für Sport, Tauchen
Da das Tauchen besondere Anforderungen an den menschlichen Körper stellt, empfehlen wir vorher eine ärztliche Untersuchung, die neben der körperlichen Untersuchung ein Belastungs-EKG und eine Lungenfunktionsmessung beinhaltet. Eine Bescheinigung zur Vorlage an Tauchstationen wird ausgestellt.
Belehrung nach §42 des Infektionsschutzgesetzes bei Tätigkeit in Lebensmittelbranche
Versicherungsrelevante Untersuchungen
Ärztliche Atteste für Versicherungen, Behörden usw.
Erweiterte Laboruntersuchungen
Ohne Betriebs- bzw. Arbeitsmedizin geht es nicht. Denn Unternehmer sind nach dem Arbeitssicherheitsgesetz verpflichtet, einen Betriebsarzt und eine Fachkraft für Arbeitssicherheit zu bestellen.
Zu den Schwerpunkten der Betriebsmedizin gehören die Prävention, die Gesundheitsberatung sowie die Verhütung von Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz und im Arbeitsumfeld. Die zentrale Aufgabe ist der Erhalt sowie die Förderung der Erwerbstätigkeit eines Beschäftigten.
BETRIEBSMEDIZINISCHE UNTERSUCHUNGEN
Im Rahmen der Betriebsmedizin bieten wir folgende Untersuchungen an:
• G 20 Lärmuntersuchung
• G 24 Hautbelastung
• G 25 Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeit und nach FeV
• G 26 Atemschutz (Feuerwehr)
• G 31 Überdruck (Druckluftarbeiter)
• G 35 Arbeitsaufenthalt im Ausland
• G 37 Bildschirmarbeitsplatz
• G 39 Schweißrauche
• G 41 Absturzgefahr
• G 42 Infektionsgefährdung
• Beratung nach Biostoffverordnung
• Betriebliche Betreuung vor Ort